Rückblick

Bericht über die letzte Wanderung

 

Unesco Weltkulturerbe Grube Messel und Messeler Hügelland

Am Sonntag, den 13.04.25 traf sich die Odenwaldklub Ortsgruppe Ober-Ramstadt zu einer ca. 15 Kilometer langen Rundwanderung rund um die Grube Messel. Die Wanderung startete pünktlich um 9:00 Uhr auf dem Parkplatz der Gaststätte Charlottenhof. Mit hoher Erwartungshaltung erreichte man schnellen Schrittes  das Besucherzentrum des „UNESCO-Weltnaturerbe der Grube Messel“, einem der bedeutendsten Fossilienfundorte der Welt.

 

Wandergruppe am Besucherzentrum

 

Nachdem die OWK Wandergruppe von der fachkundigen Führerin Nadja Israel begrüßt wurde, begann das Highlight des Tages, der Besuch der Ausgrabungsstätten in der Grube. Um mehr über die prähistorische Geschichte der Region vor 48 Millionen Jahren zu erfahren waren ca. 2 Stunden inklusive eines Besuchs im Informationszentrum notwendig. Mit vielen Informationen zur Historie der Grube Messel und den Fundstücken, allen voraus das Messeler „Urpferdchens“, welches in dem damals vorhandenen Gewässer fiel, versank und im Laufe der Zeit auf dem Grund des Sees eingeschlossen wurde und versteinerte. So ging es auch vielen Insekten und Pflanzen. Die gemachten Funde werden heute im so entstandenen Ölschiefer in mühevoller Ausgrabungsarbeit aus den Gesteinsschichten sichergestellt. Der weitere Verlauf der Wanderung führte die Wandergruppe durch die Wälder des Messeler Hügellands zum historischen „Jagdhaus im Wald“ zur wohlverdienten Mittagsrast. Vorbei am sagenumwobenen „Hexenhäuschen“ ein Forsthaus mit mystischer Atmosphäre, erreichte man den Steinbruch „Am Mainzer Berg“ ein weiteres geologisches Highlight an diesem Wandertag. Von hieraus ging es über die Dreimärkerschneise wieder in Richtung Darmstädter Straße zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung. Bei dieser abwechslungsreichen Rundwanderung wurde Natur, Geschichte und geologische Sehenswürdigkeiten mit der Möglichkeit, das Messeler Hügelland zu erkunden eindrucksvoll verbunden. Unterwegs verpflegen sich die Teilnehmer mit Köstlichkeiten aus dem Rucksack. Im Restaurant Charlottenhof ging der erlebnisreiche Wandertag in geselliger Runde zu Ende. Der Vorstand bedankte sich bei den Wanderführerinnen Nicole Lambracht und Claudia Becker für die gut vorbereitete sowie kompetent durchgeführte Wanderung. Auch dem jüngsten OWK Mitglied Lea Lambracht mit 5 Jahren konnte ein großes Lob für die Wanderleistung ausgesprochen werden. Weitere Details zum Wanderangebot des OWK OG Ober-Ramstadt erfahren interessierte Wanderer auf unserer Homepage unter www.owk-ober-ramstadt.de. Als nächste Veranstaltung steht eine Wanderfreizeit in der Rhön im bayrischen Fladungen vom 01.-04. Mai 2025 auf dem Programm.

 

Weitere Rückblicke finden sie hier!