Rückblick
Bericht über die letzte Wanderung
OWK Wandertag rund um die Ruine Wildenberg in Kirchzell
Am Sonntag, den 07. September 2025 war der Odenwaldklub Ober-Ramstadt im bayrischen Kirchzell bei Amorbach auf Schusters Rappen unterwegs. Die Anreise zum Start der Wanderung in Kirchzell führte durch den romantischen Odenwald über das Ohrnbachtal nach Amorbach. Am malerischen Amorbach vorbei erreichte die OWK-Wandergruppe anschließend Markt Kirchzell den Ausgangspunkt der Wildenbergrunde. Die Wanderung startete bei herrlichem Wanderwetter planmäßig und brachte die Mitglieder und Gäste des OWK zuerst in die liebevoll neu gestaltete Altstadt von Kirchzell mit der sehenswerten Katholischen Herz-Jesu Kirche. Am Gabelsbach vorbei, führte die Wanderung erst einmal steil, über Berg und Tal nach Ottorfszell zur wohlverdienten Frühstücksrast direkt an einem kleinen Wasserfall des Gabelbaches.
Wandergruppe am Wasserfall des Gabelbachs
Gut gestärkt erlebte die Gruppe im weiteren Verlauf der Strecke den relativ unberührten urigen Mischwald des bayrischen Odenwaldes. Auf dem vom Odenwaldklub mit der Markierung K5 gekennzeichneten Qualitätswanderweg aus der Sammlung „Wanderbarer Odenwald“ erreichte man parallel zum zertifizierten Wanderweg Niebelungensteig das Höhendorf Preunschen, Hier erreichte die Gruppe den ersten Höhepunkt der Wanderung,das Waldmuseum „Wattenbacher Haus“. Im Waldmuseum konnte man sich bei einem Rundgang über die forstgeschichtliche Entwicklung seit dem 11.Jahrhundert sowie alte Bräuche und Berufe informieren. Nach einer interessanten Erkundung des Museums und einer Mittagsrast mit Köstlichkeiten aus dem Rucksack erfolgte auf einem stellenweisen fast schon alpinen Weg der Abstieg zur Burgruine „Wildenberg“ .
Burgruine Wildenberg bei Kirchzell
Die märchenhafte mittelalterliche Ruine Wildenberg, der zweite Höhepunkt der Rundwanderung ,wurde in der Stauferzeit von 1190 – 1220 erbaut. Die im Wald von Kirchzell versteckte und heute noch überraschend erhaltene Ruine war damals eine der bedeutendsten Burgen des Odenwaldes. Diese über 900 Jahre alte Burg wurde im Bauernkrieg durch Bauern unter der Führung des Ritters Götz von Berlichingen niedergebrannt. Neben der märchenhaften Ruine der Wildenberg bot die Waldkanzel des Smart Pfads spannende Ein-, Aus- und Überblicke über das Waldgebiet.Unsere bewegungsfreudige jüngste Wanderin sowie die entspannten an der Wanderung teilnehmenden Naturliebhaber erhielten hier viele Informationen über die Nutz- und Schutzfunktion des Waldes,über das Wurzelsystem des Baumes und lernten den äußerst seltenen Beruf des Zapfenpflückers kennen. Die weitere Streckenführung brachte die Wandergruppe mit schnellen Schritten bergab wieder zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung nach Kirchzell. Als Belohnung für die mittelschwere 16 km lange Wandertour mit der ein oder anderen anspruchsvollen Steigung wurden die OWK-Wanderer schon in der Brauerei Gaststätte „Etzel“ in Amorbach mit erfrischenden Getränken und leckeren Speisen im Biergarten erwartet. Nach einer erholsamen Zeit im bayrischen Odenwald ließen die fleißigen Wanderer des OWK wieder einmal einen schönen Wandertag ausklingen. Die nächste Wanderung findet am Sonntag, den 28. September 2025 im Heubacher Wald zum romantischen Hexenhäuschen statt. Weitere Details zum Wanderangebot des OWK Ober-Ramstadt erfahren Interessierte auf der Homepage unter www.owk-ober-ramstadt.de. Gäste sind wie immer beim OWK herzlich willkommen!
Weitere Rückblicke finden sie hier!